Wir sind (leider) nicht besetzt, sondern verpachtet! ;D
Die Zeppi 25 ist ein autonomes selbst-organisiertes Wohnprojekt. Das Grundstuck ist seit 2001 von der Gewoba verpachtet. Die Baukosten, Sanierungsarbeit sowie die Verwaltung übernehmen wir selbst.
Wir verstehen uns nicht nur als Baugemeinschaft, sondern eher als ein emanzipatorisches, antikapitalistisches, politisches Kollektiv – Entscheidungen werden im Konsens getroffen und wir organisieren uns basierend auf der Idee von gegenseitiger Hilfe und Solidarität.
Chronik
- Ende der 1990er
- Massive Räumungswelle von besetzten Häusern in Potsdam
- 06.08.2000
- Die Stadt Potsdam verkauft das Grundstück an die Gewoba
- 25.07.2000
- Erste Treffen zwischen der Stadt Potsdam und der Interessengemeinschaft verschiedener besetzter Häuser
- 28.07.2000
- Trotz vorherigen Gesprächen mit der Stadt wird die Clara-Zetkin-Str. 29 brutal geräumt
- 06.08.2000
- Als Antwort auf die Räumung werden in Potsdam 4 Häuser besetzt.
- "“Wir betteln nicht wir fordern!”" – Pressemitteilung
- Sommer 2000 vorwärts
- Wieder Verhandlung zwischen der Interessengemeinschaft der besetzten Häuser und der Stadt Potsdam.
Der Stadt versucht es mit einer Deeskalationsstrategie.
- 21.12.2000
- Zeppelinstr. 25 wird vom B.L.A. e.V. (Brandenburger Lebensart e.V.) als Vereinsprojekt aufgenommen
- 2001
- Die “Breiti” in der Rudolf-Breitscheid-Straße Potsdam-Babelsberg wird geräumt.
- Nach Verhandlungen mit der Stadt Potsdam wird die Zeppelinstraße 26 (unsere Nachbar_Innen) als legales Ausweichobjekt gegeben
- Anfang Mai 2001
- Die Stadtverwaltung entscheidet sich für die Vereinsprojekte
- 27.06.2001
- Erbbaupachtvertrag unterzeichnet.
- 16.07.2001
- Bau- und Sanierungsarbeiten beginnen in der Zeppelinstraße 25
- 08.03.2003
- Infoladen “Zulua Gorriak” eröffnet
- 30.06.2005
- Hausdurchsuchung. Die Polizei ist nicht fähig, die Türklingel zu benutzen.
- [Indymedia Artikel - Potsdam: Hausdurchsuchung in linkem Haus]
- 19.04.2007
- Razzia in der Zeppi 25 wegen eines Anti-G8-Transpis
[Indymedia Artikel]